Rainer Wiebe und Goldene Bücher
Rainer Wiebe, einer der besten Kalligrafen Deutschlands, wird auch beauftragt, Einträge in Goldene Bücher zu fertigen.
Es begann in seiner Heimatstadt Saarbrücken.
Saarbrücken besitzt drei Ehrenbücher.
Das erste wurde nach dem Krieg von einem Angehörigen der Besatzungsmacht mitgenommen. Zusammen mit der Stadtfahne. Die Fahne und das Buch wurden durch neuere Versionen ersetzt.
Nachdem vielfältige Anlässe ins Buch eingetragen wurden – vom Bundespräsidenten bis zur Weinkönigin – entschied sich der Rat von Saarbrücken dem Goldenen ein Silbernes beizustellen; für die Weinkönigin und ähnliches, und benannte dies dann in „Gästebuch“ um, um Erklärungen „warum nicht ins Goldene?“ zuvorzukommen.
Seit Jahren nun fertigt Rainer Wiebe die Einträge ins „Goldene“. Meist im Nachhinein, manchmal auch schon vor der Unterschrift. Da agieren auch andere Städte jeweils verschieden. Saarbrücken ehrt sein Buch und hält es im Tresor verschlossen. Nur zu Ehrungen und zum Fertigen der Einträge kommt es heraus. Das bedeutet, dass Rainer Wiebe dazu ins Rathaus kommt und die Einträge in einem jeweils dafür bereitgestellten Raum fertigt. Dazu bringt er sein Werkzeug mit; chinesische Reibetusche, Federn und Stifte, die er „nur“ für die Goldenen verwendet.
Sein Honorar ist ungefähr die Hälfte dessen, was die Honorarordung der AGD darstellt. Qualität und Honorierung klafft – gerade in der Kunst – oft auseinander.
Allerdings spricht sich Qualität herum. Rainer Wiebe ist nun auch zuständige für die Goldenen Bücher der umliegenden Gemeinden und Städte – Völklingen, Duttweiler, Sankt Ingbert und weitere. Auch die Staatskanzlei ist mittlerweile sein Kunde.
Rainer Wiebe erzählt auch von früheren Einträgen, die mit Klebebildern und eingeklebten Fotos versehen wurden. Diese Zeiten sind bei den von ihm betreuten Büchern vorbei.
Die Bücher werden ihm gebracht, er fertigt die Einträge seinem Atelier und bei Abholung werden auch Empfehlungen zu Schreibgeräten gegeben, die bei der Unterschrift verwendet werden sollen.
Bundespräsident Steinmeier trägt sich ins Goldene Buch
der Stadt Völklingen ein. Links: OB Christine Blatt
Rainer Wiebe
Rainer Wiebe was born in 1967 in Nuremberg, Germany. After high school and carpentry apprenticeship in Regensburg he moved to Saarbrücken. Here he fulfilled his childhood dream of becoming an artist and calligrapher. In 2003 he founded the Kalligrafieschule Saarbrücken. In addition to courses at his own school, Rainer Wiebe also teaches at other schools and educational institutions. His teaching concept is to convey the basics of calligraphy in intensive courses. Through playfully simple exercises he inspires children and adults in the art of calligraphy. Occasionally, Rainer also apears as a bar pianist.
SANKT INGBERT
![]()
VÖLKLINGEN