Die ROEMISCHE KAPITALIS
Freitag, 1. Juli 2011 ab 15.00 Uhr bis Sonntag, 3. Juli 2011 um 12.00 Uhr
Ein Kalligrafiewochenende bei Elisabeth Oberhauser in Oberwaltenkofen
Oberhauser GmbH - Oberwaltenkofen 14 - 84030 Ergolding
Telefon: (08704) 91 15-0 - Telefax: (08704) 91 15-20 - E-Mai:l info@oberhauser-gmbh.de
Die Römische Kapitalis ist Grundlage für unsere Großbuchstaben. Dieses anspruchsvolle Alphabet beinhaltet die Kraft geometrischer Formzusammenhänge, wie Plato sie im antiken Griechenland darstellte. Mit Bleistift, Feder und Pinsel nähern wir uns diesem kalligrafischen Ausdruck, der ein tiefes Verständnis für unsere Großbuchstaben bringt.
Materialien
- neben den gewohnten Kalligrafiematerialien besonders:
- 3 mm Bandzugfeder
- Tinte und/oder Gouachen
- 2 Bleistifte
- Lineal
- Tesa
- Flachpinsel (ca. 12 mm)
- Papiere in verschiedenen Größen und Qualitäten
Teilnehmerbeitrag
mit Übernachtung und Vollverpflegung 220,00 Euro
(ohne Übernachtung 190,00 Euro)
Kursleiter
Hans Maierhofer
ANMELDUNG - APPLICATION
für das Kalligrafiewochenende in Oberwaltenkofen vom 1.7. bis 3.7.2011
Atelier für Kalligrafie
Dänzergasse 5
93047 Regensburg
Tel.: 0941 565164
Fax: 0941 29799641
hm@schriftkunst.de
Als ich das erste Mal nach Oberwaltenkofen kam, meinte ich als Dallas
geprägter 70er die Southforkranch vor mir zu haben: scheinbar
kilometerlange Anfahrt über weites Land, das Anwesen vom Horizont her immer
größer werdend, geprägt von einem ortsbestimmenden Windrad. Mitten im
Nirgendwo. Das Navi sagt dort: unerschlossenes Gebiet. Und dort findet im
Sommer ein Wochenende Kalligrafie statt. Als Skriptorium dient dein stilvoll
eingerichteter Salon, der Platz für eine Hochzeitsgesellschaft gäbe,
lichtdurchflutet von drei Seiten Fenster. Die besten Bedingungen für ein
Eintauchen in die Manifestation der zeitenüberdauernden Formenwelt Europas:
die Römische Kapitals, unerlässlich zum Formenverständnis unserer Kultur und
unserer Alphabete. Alle sind ableitbar daraus. Der Geometrische Ansatz
dieses Alphabetes ist gestaltsetzend für jeden Kalligrafieinteressierten.
Die Rahmenbedingungen sind glänzend: Vollwertverpflegung vor Ort, Unterkunft
vor Ort auf dem Anwesen und die liebevolle Betreuung und Organisation von
Elisabeth Oberhauser.
Abends sehe ich uns unter sternenklarem Himmel draussen die laue Sommernacht
genießen - ein Kalligrafiewochenende zum Wohlfühlen und intensivem
studieren: Bandzugfeder, Flachpinsel, groß, klein und eine Einführung in die
neue Übungssequenz des "Purzelbaumschlagens" mit der Feder auf dem Papier -
spielerisches Erlernen der für das Alphabet notwendigen Federmanipulationen.
|